Komödie in drei Akten von Hans Schimmel
Worum geht es:
Kurt Kniesebeck ist ein erfolgreicher Unternehmer, dafür aber umso unglücklicher in der Ehe mit seiner Frau Paula. Auch diese ist wenig angetan von Kurts Leidenschaft für Fußball und noch weniger von seiner Liaison mit Sekretärin Susanne. Dafür liebt sie Pferde umso mehr und würde gerne Kurts Toilettenpapierfabrik verkaufen, um mit dem Geld ein Gestüt zu kaufen. Dass sich Caroline, die Tochter von Kurt, nur für Männer interessiert, verbessert die Situation auch nicht gerade. Der Ehekrieg ist vorprogrammiert und die beiden Ehepartner fassen gleichzeitig den Entschluss einen Killer zu engagieren, der den jeweils anderen umbringt. Dass sie auch bei der Auswahl eines solchen nicht gerade ein glückliches Händchen haben, zeigt sich daran, dass die beiden Exemplare dieses Berufsstandes bisher nicht gerade erfolgreich waren.
Der einzige Ruhepol im Haus ist Butler Jean, der nicht nur Wünsche von den Augen seiner Herrschaften ablesen kann, sondern auch über eine sehr spitze Zunge verfügt, wenn es sein muss. Diese braucht er auch, weil die Freundin des Hauses Kniesebeck, Luise Koschnik, es sich in den Kopf gesetzt hat, ihn zu ihrem achten Ehemann zu machen.
Hausmeister Heinz-Willi rundet die seltsame Gesellschaft ab, denn egal was er repariert, nichts wird mehr so sein, wie es vorher war.
Aufführungen
Der Einlass beginnt 1 Stunde vor Aufführungsbeginn.
Bei Fragen schreibt an:
19:00 Uhr
20:00 Uhr
20:00 Uhr
18:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025,
20:00 Uhr
Samstag, 08.11.2025,
20:00 Uhr
Sonntag, 09.11.2025,
18:00 Uhr
Besetzung
Martin Strauß sen.
als
Kurt Kniesebeck
Susanne Maaßberg-Dotzauer
als
Paula Kniesebeck
Michelle Herbert
als
Caroline Kniesebeck
Svenja Fischer
als
Luise Koschnik
Andrea Wolff & Gudrun Kandora
als
Susanne Aulendorf
Andreas Glier
als
Carlos Santanios alias Karl Schmittchen
Anja Buchmann
als
Tamara Kalikowa
Martin Strauß jun.
als
Jean Keller
Jürgen Bichtemann
als
Heinz-Willi ausm Rheinland
Produktion
Regie
Iris Wagenknecht
Licht & Ton
Dennis Fischer
Oliver Dotzauer
Bühne
Oliver Dotzauer
Klaus Blechinger
Maik Lüttge
Dennis Fischer
Hinter den Kulissen
Siegfried Hauptstein
Andreas Wagenknecht